Anschlagbrett


Liebe SVAKT Mitglieder und Interessierte:

Hier finden Sie aktuelle Hinweise und Informationen. Sie können als Mitglied oder Art-Verwandter gerne Gebrauch machen von diesem Angebot!


Hinweis: Die Ausschreibungen der Stellen der ARTECURA sind Online!

Note : les offres d'emploi d'ARTECURA sont en ligne !

Download
ARTECURA_2501.pdf
Adobe Acrobat Dokument 140.6 KB

Angebot der OdA Artecura für eine sichere Mail Adresse

Für Euch ist es sicher eine Selbstverständlichkeit, Patientendaten vertraulich zu behandeln. Doch in unserer zunehmend vernetzten Welt ist das nicht immer einfach. Die OdA ARTECURA und HIN verfolgen gemeinsam das Ziel, sensible Daten auch digital zu schützen. Von dieser Partnerschaft könnt Ihr als Mitglied ganz direkt – mit dem Angebot HIN Mitgliedschaft OdA ARTECURA, profitieren.

Download
HIN_KST.pdf
Adobe Acrobat Dokument 252.3 KB
Download
C-17 Korr Lancierung HIN_F_240815.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.6 KB

angebote, Empfehlungen und anderes 2024


Fortbildung in Notfall- und Traumapädagogik

HOCH Health Ostschweiz

Kantonsspital St.Gallen | Universitäres Lehr- und Forschungsspital
Zentrum für Integrative Medizin | 9007 St.Gallen

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Liebe Interessierte

 

Notfallpädagogik richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die durch Extrembelastungen (Krieg, Flucht oder andere Ereignisse) traumatisiert worden sind. Sie arbeitet präventiv, um die Folgen seelischer Verletzungen abzuwenden bzw. zu mildern.

 

Wie können wir Kinder, Jugendliche und damit auch Eltern stabilisieren? Wie können wir unterstützen, wenn Traumatisierungen erst später deutlich werden?

 

In unserem Seminar «Notfall- und Traumapädagogik» vom 14. – 16. März 2025 setzen wir uns in diversen Vorträgen, Workshops und Gesprächen gemeinsam mit unserem Gastredner, Bernd Ruf, Sonderpädagoge und Gründer der Notfallpädagogik, mit diesem wichtigen Thema auseinander. Die Belastungen unserer Zeit sind hoch. Es gibt Möglichkeiten zu lindern.

 

Es ist uns eine Freude, dieses Seminar als Auftakt zu der 12-teiligen Modulfortbildung in Notfall- und Traumapädagogik anzukündigen. Die Module können einzeln besucht werden.

Informationen und Details zu den Modulen sind auf unserer Homepage unten in der Rubrik Veranstaltungen und Kurse zu finden. Die Anmeldung für jedes Modul ist ab sofort möglich!

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf erneutes Wiedersehen in St.Gallen!

Mechthild Pellmann



Johannes Zweig Bern hat laufend interessante Vorträge und Veranstaltungen

Link zu den kommenden Veranstaltungen: 



Aktuelle Informationen zum Studiengang Anthroposophische Kunsttherapie

Mit herzlichem Sommergruss vom ganzen Team

 

i.V. Barbara Steinmann

 

Nur durch das Morgentor des Schönen

Dringst du in der Erkenntnis Land.

Friedrich Schiller

 

Verein zur Förderung der Anthroposophischen Kunsttherapie

Studiengang Kunsttherapie, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie

Schillerstrasse 20

CH-4053 Basel

info@studiengang-kunsttherapie.ch

 

Download
Plakat Kunstkurse M3 Therapieausbildungs
Adobe Acrobat Dokument 4.9 MB
Download
Inserat Studiengang Kunsttherapie (1).pd
Adobe Acrobat Dokument 609.9 KB
Download
Plakat Informationsanlaesse 2024-25.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.5 MB
Download
2025 Weiterbildungskurse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 341.4 KB
Download
2025 Einstiegsmodul 3 Kuenstlerische Fae
Adobe Acrobat Dokument 378.6 KB
Download
Modul 7 Intensivkurs 2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 207.0 KB
Download
2025 HFP-Vorbereitungskurse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 348.1 KB

Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur hat seit einiger Zeit eine
Lassen Sie sich überraschen.
 
Veranstaltungskalender der Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

NEUE HORIZONTE REDEN IST HÖREN

Sehr geehrte Damen und Herren  - Liebe Interessierte

Liebe Klientinnen und Klienten

 

Im Februar 2024 - habe ich mit der Fachschaft entschieden, dass NEUE HORIZONTE REDEN IST HÖREN - 2024 eine Pause macht.

Es geht um die Ausrichtung - Aufstellung in der Gesellschaft, in der Schule und wie wir welche Kooperationen in welcher Form eingehen wollen und können.

 

DANKE - wenn Sie dabei bleiben und uns auch RÜCKMELDEN in welcher Form SIE AKTIV dabei wären, denn das Thema ist und bleibt WICHTIG! 

 

Schülerinnen und Schüler und die Sprache, das Lesen, das Schreiben, Kinder - Eltern Aufgaben und Möglichkeiten - Pflicht & Kür.

Für mich als Sprachtherapeutin wird es jedoch nicht „langweilig“:

Kurse an Schulen für Lehrpersonen im Kanton und angrenzende Kantonen stehen an und ich freue mich darauf!

 

Auch in der Praxis bin ich am Mensch - von KLEIN bis GROSS mit grosser Freude am Tun, um und mit den Menschen auf diversen Feldern:

Sprache - Sprachtherapie - Kunsttherapie - Präsentation und Körpersprache - alles dazu auf der Webseite.

 

Nun möchte ich Ihnen Allen die Angebote auch unterbreiten und zugänglich machen - der Frühling ist da wagen Sie Sich an etwas NEUES:

Einführung - Vielsprecher für GRUPPEN / Unternehmen und Schulen - Lehrpersonen: 

Kurs Erzählen für Einzelpersonen / GRUPPEN / Unternehmen und Schulen - Lehrpersonen: 

 

In diesem Sinne freue ich mich über Reaktionen und Rückmeldungen - Interesse und sende 

herzliche Grüsse 

Tanja Baumberger

Praxis - Werkhofstrasse 19 - 4500 Solothurn 

078 669 98 50 

Download
Kurs - Vielsprecher_Modul I.pdf
Adobe Acrobat Dokument 108.7 KB

Heilsubstanz Mensch


In der Regel werden Menschen in seelischen Krisen und mit psychischen

Erkrankungen medikamentös und mit Gesprächstherapie behandelt.

Etwas seltener werden die verschiedenen Kunsttherapien, Massagen,

äussere Anwendungen und Seelsorge zur Behandlung beigezogen.

Gemeinsam ist diesen Hilfestellungen die Begegnung von Mensch zu

Mensch. Es ist diese Beziehung, in der das Heilende geschehen kann.

 

Fortbildung in Wetzikon

 

Weitere Informationen zum Download:

Download
Kolloquium 23.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

BVAKT zum Thema Präventivangebote


Lernen Sie Sound Informed Movement kennen

Sound Informed Movement (SIM) ist eine Methode zur Bewegungsoptimierung durch Sprache.

Hier gehts weiter


Website Therapeutische Sprachgestaltung ist online!

Wir freuen uns, die überarbeitete Website der Therapeutischen Sprachgestaltung

(https://www.therapeutische-sprachgestaltung.ch /.de/ .at) präsentieren zu können! Ein gutes Jahr Arbeit steckt drin, viele Gespräche, Telefonate und Emails. Die Finanzierung der Grafikerin und des Programmierers ist beinahe gedeckt – CHF 1300.00 fehlen etwa noch und wir sind dankbar, wenn Ihr uns da tatkräftig unterstützt. Der Bonus: die Spenden können steuerlich abgesetzt werden (Kontoverbindung s. unten).

 

Was ist jetzt neu auf der Seite?

  • Neben der Aufmachung in Farbe und Schrift ist zuerst einmal das Logo „atS“ für
  • „anthroposophische therapeutische Sprachgestaltung“ auffällig. Dieser Name wird schon in
  • den veröffentlichten Studien benutzt und ist sowohl englisch wie auch deutsch benutzbar. Im
  • Sinne der Verbreitung wäre es, wenn Ihr Euch entschliessen könntet, diesen Namen in
  • möglichst vielen Texten, Webseiten, Flyern etc. zu benutzen.
  • Wir haben Kategorien geschaffen, die den Besuchern eine Vorauswahl anbieten: Ärzt*innen
  • oder Patient*innen oder Therapeut*innen bekommen also auf sie zugeschnittene
  • Informationen, können aber natürlich auch auf die anderen Inhalte zugreifen.
  • Zusätzlich gibt es überarbeitet Formulare für den eigenen Gebrauch zum Download:
  • Überweisungsformulare für Ärzt*innen, einen neuen Flyer „Was ist atS?“ und im internen Teil
  • für die Therapeut*innen („Porta interna“) auch Diagnose- und Evaluationsbögen.
  • Unsere Website läuft jetzt unter allen drei deutschsprachigen Länderkürzeln, also
  • therapeutische-sprachgestaltung.de/.at/.ch. Der Schwerpunkt der praktischen Informationen
  • liegt aber nach wie vor auf der Schweiz.
  • Die Porta Interna verwendet für alle Besucher*innen den Benutzernamen „portainterna“. Das

Passwort ist das gleiche geblieben.

Wer das Passwort braucht, kann es unter info@svakt.ch anfordern oder bei bonin@gmx.ch bzw. redaktion@therapeutische-sprachgestaltung.ch anschreiben.

Ansonsten haben wir die Inhalte der alten Seite einem Frühlingsputz unterzogen: der eine oder anderen Text wurde gekürzt oder umformuliert, manche Inhalte ergänzt oder hinzugefügt…

 

Zur vollständigen Finanzierung der Arbeit von Grafikerin und Programmierer bitten wir hiermit noch einmal um Spenden: es fehlen derzeit noch CHF 1.300,-.

Vermerk: Website TS

für die Schweiz:

Kontoinhaber: Förderstiftung Anthroposophische Medizin

Freie Gemeinschaftsbank Basel; IBAN CH87 0839 2000 0000 3450 9; BIC FRGGCHB1XXX


«Von der Schweiz können wir viel lernen!»

Ton Nicolai ist Gründer, Sprecher, Vorsitzender und Lobbyist der relativ jungen Stiftung EUROCAM. Unter dem Dach von EUROCAM sind seit gut sechs Jahren alle europäischen Dachverbände zusammengeschlossen, die im Bereich Komplementärmedizin arbeiten. Im Interview mit Dakomed verrät der 71-jährige Arzt aus den Niederlanden, warum es EUROCAM braucht und welche der vielen Herausforderungen in der Komplementärmedizin am drängendsten sind. siehe auch Blog!

Download
Deutsches Interview
D_millefolia_bulletin_030_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 909.1 KB
Download
Französisches Interview
F_millefolia_bulletin_030_web.pdf
Adobe Acrobat Dokument 910.0 KB

Eurythmie thérapeutique en ambulatoire

Je pratique l eurythmie thérapeutique en ambulatoire, à l Hôpital de Fribourg , dans le Centre de pédiatrie intégrative depuis 2 ans, tenue par le Dr Benedikt Huber.

J ai également un diplôme fédéral d art thérapie du mouvement  Nous avons donc crée un flyer pour sensibiliser le 21 spécialistes  de la Polyclinique de Pédiatrie ou je pratique le jeudi et mercredi.

 

J'ai écrit ce texte, afin de mettre l eurythmie en relation avec les thérapies prescrites habituellement en pédiatrie.

Le flyer d eurythmie est visible sur le site du HFR- Centre de pédiatrie intégrative. Je vous joins une image du flyer dans la salle d attente,  ainsi que le flyer original.

 

Brigitte Laloux

http://www.rme.ch/fr/therapeute/brigitte.laloux

http://www.h-fr.ch centre de pédiatrie intégrative

Download
Salle d attente HFR Flyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 342.3 KB
Download
Hôpital Flyer Eurythmie (3).pdf
Adobe Acrobat Dokument 462.9 KB

Neu: Heileurythmie Ausbildung Dornach

Haben Sie Freude an der lebendig, beseelten Bewegung . . . Interesse an deren

therapeutischen Möglichkeiten, der anthroposophischen Menschenkunde . . .

und suchen nach einem Beruf mit staatlichem Abschluss?

Dann wäre das vielleicht genau das richtige . . .

 

Diese neue Heileurythmie-Ausbildung erarbeitet die Eurythmie von Grund auf . . .

vermittelt künstlerisch alle eurythmischen Elemente . . .

alle wichtigen, medizinischen und therapeutischen Kenntnisse . . . und fokussiert sich

auf die fachspezifische Fähigkeitsbildung für den Beruf Heileurythmie/Eurythmie Therapie.

Wo? . . . am Goetheanum, Dornach/Schweiz . . . weitere Informationen

unter . . . info@heileurythmie-ausbildung.ch . . . und

 

www.heileurythmie-ausbildung.ch

Download
Flyer Druckversion
HEILEURYTHMIE FLYER-DRUCKVERSION.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.6 MB
Download
Vorstellung Ausbildungsangebot
Vorstellung Neues Ausbildungsangebot GS-
Adobe Acrobat Dokument 188.8 KB

Neues Zentrum für anthroposophische Therapien

 in Zürich-Hottingen

Gemeinschaft für Kunst, Kultur und Medizin

 

Wo  zwei  oder  drei  in  meinem  Namen  beisammen  sind,  da  bin  ich  mitten  unter  ihnen (Matth.  18.20).  An  diesem  Ort  soll  ein  frischer,  lebendiger,  christlich-anthroposophischer  Impuls  gelebt  werden.  Durch  die  Gemeinschaft  soll  Stärke  entstehen.  In  Rudolf  Steiners  Worten  «Heilsam  ist  nur,  wenn  im  Spiegel  der  Menschenseele  sich  bildet  die ganze Gemeinschaft und in der Gemeinschaft lebet der Einzelseele Kraft». Die aktive interdisziplinäre Arbeit auf anthroposophischer Basis sowie die Entwicklung der Initiative wird erwartet. Hier sollte der Patient im Mittelpunkt stehen und nicht die Interessen des Therapeuten.  

Die  Idee  ist,  dass  diese  Initiative  wachsen  darf,  um  den  anthroposophischen Therapien eine grössere Plattform zu schaffen.

 Wenn Du Dich angesprochen fühlst, dann bist Du eingeladen diesen Keim mitzugestalten.

 Es warten insgesamt vier neu lasierte Therapieräume in Zürich-Hottingen in der Nähe der Rudolf 

Steiner Schule und Bioladen auf weitere anthroposophische Therapeutinnen und Therapeuten.

 Eine gute Beschreibung der Voraussetzung bietet das Buch von Volker Fintelmann «Die Wiedergewinnung 

des Heilens, Wege zur einer christlichen Medizin».

 Um ein Motivationsschreiben mit Bezug auf diese Voraussetzung wird gebeten.

 

Cyril Kreyenbühl

cyril@kreyenbuehl.com

Download
Zentrum für anthroposophische Therapien
Adobe Acrobat Dokument 49.4 KB